1264~~undefined
Niedersachsen klar Logo

Regierungsbrandmeister mit Hochwasserehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet

Ehrung für Einsatz während des "Weihnachtshochwassers"
Foto: NLBK

Ausschreibung Catering für die MTFEx2025

Bildrechte: NLBK

das NLBK plant eine Einsatzübung zweier Medizinischer Task Forces (MTF) vom 19. bis 21.09.2025. Hierfür suchen wir derzeit eine Hilfsorganisation oder eine Feuerwehr, die an diesen drei Tagen die Abendverpflegung am 19.09. und/oder die vollumfängliche Verpflegung der Einsatzkräfte übernimmt. mehr

Ausschreibung Realistische Unfall- und Notfalldarstellung für die MTFEx2025

Bildrechte: NLBK

das NLBK plant eine Einsatzübung zweier Medizinischer Task Forces (MTF) vom 19. bis 21.09.2025. Hierfür werden Realistische Unfall- und Notfalldarstellungsgruppen, (RUND-Gruppe einer Hilfsorganisation oder einer Feuerwehr) gesucht, die die Darstellung der Verletzungsmuster übernehmen. mehr

Spatenstich zum Neubau eines Bettenhauses am Standort Loy

Bildrechte: NLBK

Am 14.04.25 haben die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und der Niedersächsische Finanzminister, Gerald Heere, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Neubau eines Bettenhauses am NLBK-Standort Loy gegeben. mehr

Kommt bald: FAQ zur Feuerwehrverordnung

Bildrechte: Adobe Stock, Rawf8

Zur Klärung wiederholt aufkommender Fragen zur Feuerwehrverordnung wird derzeit ein FAQ erarbeitet und demnächst hier zur Verfügung gestellt mehr

Änderungsverordnung der Feuerwehrverordnung: Neue Uniformen, Dienstrangabzeichen und Regelungen zur Fortbildung

Downloadseite Bildrechte: NLBK

Am 10.04.2025 ist die Änderungsverordnung zur Feuerwehrverordnung (FwVO) im Niedersächsischen Amtsblatt veröffentlicht worden und tritt damit am 11.04.2025 in Kraft. Wir stellen den Verordnungstext und Auszüge aus der Verordnungsbegründung online zur Verfügung. mehr

Technische Kurzbeschreibungen FwVO: Dienstbekleidung und Dienstgrade

Bildrechte: LZN

Zur Auseinandersetzung mit der neuen Bekleidung und einer eventuellen Erstellung von Ausschreibungsunterlagen veröffenltichen wir eine technische Kurzbeschreibung der zu erwartenden Bekleidungsstücke. mehr

Wissensspeicher für Lehrgangsunterlagen auf Stud.IP

Bildrechte: NLBK

Ab sofort besteht die Möglichkeit, über die Lehrgangsplattform Stud.IP auf die aktuellen Lehrgangsunterlagen zuzugreifen – auch für Lehrgänge, die vor 2023 abgeschlossen wurden. Unser Tutorial zeigt, wie ihr Zugriff erhaltet. mehr

Anlegen von Stud.IP-Konten über FeuerON

Bildrechte: NLBK

Für den Zugriff auf die digitalen Lernangebote benötigen die Teilnehmenden einen Zugang für das Lernmanagementsystem Stud.IP. In einem Erklärvideo zeigen wir Schritt für Schritt, wie über FeuerON Zugänge für Stud.IP angelegt werden können. mehr

FAQ zur modularen Grundlagenausbildung

Bildrechte: Adobe Stock, Rawf8

In unserem aktualisierten FAQ geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zur novellierten Truppausbildung in Niedersachsen. Update Januar 2025: - Durchführung/Bescheinigung/Dokumentation der Erste-Hilfe-Ausbildung - Voraussetzungen für die Teilnahme am Gruppenführerlehrgang mehr

Leistungsvergleiche der Feuerwehren in Niedersachsen

Bildrechte: Mennecke

Neben einer überarbeiteten Version der Gesamtbestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen der Feuerwehren im Land Niedersachsen stellen wir FAQs zu den Modulen "Kuppeln", "Löschangriff", "Atemschutz" sowie ein modulübergreifendes FAQ zum Download zur Verfügung. mehr

MTF-Zivilschutztage 2024

Bildrechte: NLBK/ Kasig

Zur Stärkung des Gesamtverbandes der MTF hat das NLBK im Jahr 2024 zwei MTF-Zivilschutztage ausgerichtet. Das Veranstaltungsformat dient dem Austausch zwischen den MTF Einsatz- und Führungskräften sowie allen beteiligten Behörden. Zudem die Fähigkeiten der der Einsatzkräfte weiterentwickelt. mehr

Schiffbrandbekämpfer und Havariekommando üben gemeinsam C-Lage

Bildrechte: NLBK

Gefahrguteinsätze auf See stellen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar. In Übungen wird die Leistungsfähigkeit von Material und Personal regelmäßig überprüft. mehr

Länderübergreifende Großübung "Eichkater"

Bildrechte: NLBK

Ende September üben Bayern und Niedersachsen die Waldbrandbekämpfung am Boden und aus der Luft in einer Dimension, die in den letzten Jahrzehnten unerreicht ist: Rund 700 übende Einsatzkräfte, 200 Fahrzeuge, sieben Hubschrauber und vier Flugzeuge werden im Bereich Celle-Scheuen gemeinsam trainieren. mehr

MTFEx 2024: Medizinische Taskforces üben den Ernstfall

Bildrechte: NLBK

Die MTF 03 und 06 haben im August 2024 erstmals gemeinsam an einer Großübung teilgenommen. Geübt wurde die Versorgung einer Vielzahl von Verletzten im Katastrophenfall über zwei Tage am NLBK-Standort Scheuen. mehr

Innenauschuss besucht das NLBK in Scheuen

Bildrechte: NLBK

Am 15. August kamen die Mitglieder des Innenausschusses des Niedersächsischen Landtags zu einer auswärtigen Sitzung in der neuen Lehrleitstelle am NLBK-Standort Scheuen zusammen. mehr

Ukrainische Kräfte trainieren mit ferngesteuerten Robotern am NLBK

Bildrechte: NLBK

Mitte August war das Traninigszentrum des NLBK in Scheuen Ausbildungsort für den Ukrainischen Katastrophenschutz. Mehrere Gruppen machten sich in insgesamt fünf anspruchsvollen Szenarien mit der Führung und den Einsatzmöglichkeiten von ferngeführten Untertsützungssystemen vertraut. mehr

Jahresbilanz „Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 2023“ des Niedersächsischen Innenministeriums

Bildrechte: NLBK, THW/Ralf Kosse, FF Sottrum/Michael Kück

Die Jahresbilanz 2023 fasst die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen aus den Bereichen Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst zusammen und blickt zurück auf besondere Ereignisse und Einsätze des zurückliegenden Jahres. mehr

Katastrophenschutzausbildung

Bildrechte: Kasig/ NLBK

Wir geben eine fortlaufend aktualisierte Übersicht über die Auslastung der Katastrophenschutz-Lehrgänge des NLBK. Gleichzeitig zeigen wir eine Tendenz auf, welche der angebotenen Lehrgänge mangels ausreichender Anmeldezahlen abgesagt werden könnten. mehr

Onlinegrundschulung Vegetationsbrandbekämpfung veröffentlicht

Bildrechte: NLBK

Seit dem 21.03.2023 steht für alle Nds. Einsatzkräfte eine Grundschulung Vegetationsbrandbekämpfung zur Verfügung. mehr

FAQ - Krieg in der Ukraine

Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und der Krieg mit Russland verunsichern viele Bürgerinnen und Bürger und werfen zahlreiche Fragen auf. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln